Technische Universität Dortmund
Wintersemester 2019/20
Themenvorstellung und Themenvergabe findet
Donnerstag 10.10. um 10:15 im Raum P2-O1-405 statt
Termin: jeweils Do ab 10:15 im Raum P1-O2-405.
Die Vorträge sollten 30 min dauern, danach wird es eine 15 minütige Diskussion geben.
5.12. | Schäume (Sebastian Lütge) |
12.12. | Optische Pinzette (Lena Olbrich) |
9.1. | Proteinfaltung (Isabel Gernhold), fällt aus wg. Krankheit |
16.1. | Aktin und Mikrotubuli (Lukas Weise) |
16.1. | Superauflösende Mikroskopie (Melina Helfrich) |
23.1. | Röntgenstrukturanalyse von Proteinkristallen (Felix Landmeyer) |
23.1. | Proteinfaltung (Isabel Gernhold) |
30.1. | Röntgenkleinwinkelstreuung (Tom Rosenstein) |
Das Seminar behandelt einige Themen aus der Soft-Matter Physik und Anwendungen in der biologischen Physik. Dabei soll es zu möglichst gleichen Teilen experimentell und theoretisch orientierte Vorträge geben. Ein Thema, das sowohl experimentell als auch theoretisch behandelt werden soll, sind beispielsweise Proteine oder die Physik und Struktur von DNA.
Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 7. Semester.
Geplante Themen